DIE HELDENREISE

Die Heldenreise

Folge deinem Ruf

In jedem Menschen existieren zwei Kräfte: eine, die nach Entwicklung und Veränderung strebt, und eine andere, die sich an das Vertraute klammert, aus Angst oder Bequemlichkeit. Dieser innere Konflikt zwischen Sehnsucht nach Wachstum und dem Bedürfnis nach Sicherheit ist allgegenwärtig. Bleibt er ungelöst, führt er zu Stillstand, Unzufriedenheit und einem Mangel an Energie.
Die Herausforderung besteht darin, diese gegensätzlichen Anteile – den mutigen Abenteurer und den bewahrenden Zweifler – in Einklang zu bringen. Authentische und selbstverantwortliche Menschen haben gelernt, diesen inneren Zwiespalt zu lösen und beide Kräfte als wertvolle Bestandteile ihrer Persönlichkeit anzuerkennen.
In vielen Kulturen begleiteten Initiationsrituale Menschen auf diesem Weg der Selbstwerdung. In unserer modernen Gesellschaft fehlen solche unterstützenden Übergangsrituale oft, sodass wir mit diesem Prozess häufig allein gelassen werden.
Das Intensiv-Seminar „Die Heldenreise“ bietet eine einzigartige Möglichkeit, diese inneren Anteile bewusst wahrzunehmen, sie miteinander in Dialog zu bringen und zu einer kraftvollen Einheit zu führen. Basierend auf den universellen Heldenmythen, die Paul Rebillot in eine tiefgehende Methode überführte, unterstützt das Seminar die Teilnehmer*innen dabei, ihre inneren Konflikte zu erkennen und zu transformieren.
Die Integration von „Held“ und „Dämon“ führt zu einer gestärkten Persönlichkeit, die Wünsche, Ziele und Hindernisse bewusst wahrnimmt und mutig ihren eigenen Weg geht. So wird es möglich, ein selbst bestimmtes und erfüllendes Leben zu führen.

Auf zu deiner Heldenreise!

Erlebe eine Zeit  in der es nur um Dich geht! Erfahrungen, Transformation, Energie und pure Freude

Bedeutung, Ursprung und Ablauf

Warum Heldenreise?
Was kann das Seminar bewirken?

Die Heldenreise nach Paul Rebillot ist eine tiefgehende Selbsterfahrungsmethode, die Menschen dabei unterstützt, innere Konflikte zu erkennen, aufzulösen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Es gibt viele Gründe, warum jemand sich für dieses Intensiv-Seminar entscheiden sollte:

1. Überwindung innerer Blockaden
Oft halten uns Angst, Zweifel oder Bequemlichkeit davon ab, unser wahres Potenzial zu leben. Die Heldenreise hilft, diese hemmenden Anteile bewusst wahrzunehmen und sie in eine kraftvolle Energie zu verwandeln.

2. Klarheit über den eigenen Lebensweg
Viele Menschen spüren eine innere Unruhe oder Unzufriedenheit, wissen aber nicht genau, was sie wirklich wollen. Das Seminar schafft Raum für tiefgehende Erkenntnisse und hilft, persönliche Ziele klarer zu definieren.

3. Integration von Wünschen und Ängsten
In jedem von uns existieren zwei Kräfte: der mutige Teil, der sich weiterentwickeln will, und der bewahrende Teil, der sich an das Vertraute klammert. Die Heldenreise ermöglicht es, beide Anteile in Einklang zu bringen, anstatt sie gegeneinander kämpfen zu lassen.

4. Erleben eines einzigartigen Transformationsprozesses
Durch gezielte Körper-, Atem- und Ausdrucksübungen, Rollenspiele und kreative Methoden tauchen die Teilnehmer*innen tief in ihre eigene innere Welt ein. Dies ermöglicht nachhaltige Veränderung auf einer emotionalen und psychischen Ebene.

5. Eine unterstützende Gemeinschaft
Die Heldenreise wird in einer geschützten Gruppe erlebt, in der sich die Teilnehmer*innen gegenseitig inspirieren und unterstützen. Dieses Gemeinschaftsgefühl gibt Mut und Sicherheit für den persönlichen Entwicklungsprozess.

6. Eine bewährte Methode mit jahrzehntelanger Tradition
Paul Rebillot hat die Heldenreise basierend auf den universellen Mythen der Menschheit entwickelt. Seit Jahrzehnten wird sie erfolgreich angewandt, um Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.

7. Mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein
Wer die eigene Heldenreise antritt, gewinnt mehr Energie, Mut und Freude am Leben. Alte Ängste verlieren an Macht, während Selbstvertrauen und Authentizität wachsen.
Die Heldenreise ist mehr als ein Seminar – sie ist eine Einladung, sich selbst neu zu begegnen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Geschichte der Heldenreise

Die Heldenreise wurde in den 1970er Jahren von Paul Rebillot entwickelt. Rebillot war ein amerikanischer Gestalttherapeut, Theaterregisseur und Pädagoge. Inspiriert von Joseph Campbells Modell der Heldenreise und seiner eigenen tiefgreifenden persönlichen Erfahrung entwickelte er ein intensives Selbsterfahrungsseminar, das die archetypische Struktur der Heldenreise mit therapeutischen Methoden kombinierte.
Sein Ziel war es, Menschen zu helfen, persönliche Krisen als Wachstumschancen zu begreifen und sie durch einen strukturierten, tiefgehenden Prozess zu begleiten.

Paul Rebillot brachte sein Seminar zunächst nach Europa und lehrte es dort in verschiedenen Ländern. In Deutschland wurde sein Ansatz durch das Institut für Gestalt und Erfahrung (IGE) bekannt gemacht, das von Thorsten Zilcher und Franz Mittermair gegründet wurde.
Diese beiden waren enge Schüler von Rebillot und erhielten von ihm die offizielle Erlaubnis, die Heldenreise in Deutschland zu lehren und weiterzuentwickeln. Sie verfeinerten das Konzept durch ihre eigene Erfahrung in der Gestalttherapie, Körperarbeit und kreativen Ausdrucksformen und passten es an die deutsche psychologische Landschaft an.

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Heldenreise und den weiterführenden Seminaren bietet Michael Kundt diese hier an, um die Idee und das Potenzial der Heldenreise möglichst vielen Menschen erfahrbar zu machen.

Wie ist der Ablauf?

1) Ruf zum Abenteuer – Erkennen innerer Sehnsüchte und Blockaden.
2) Aufbruch & Schwelle überschreiten – Verlassen der Komfortzone.
3) Prüfungen & Begegnung mit dem Dämon – Konfrontation mit Ängsten und inneren Widerständen.
4) Krise & Transformation – Loslassen alter Muster und Erleben eines inneren Wandels.
5) Rückkehr & Integration – Einbringen der neuen Erkenntnisse in den Alltag.

Welche Methoden werden genutzt?

Dabei werden verschiedene Methoden genutzt:
Gestalttherapie (Arbeit mit inneren Anteilen)
Theater- und Ritualarbeit (symbolische Darstellung der inneren Reise)
Tanz, Musik & Körperarbeit (emotionale Verarbeitung)
Meditation & Atemtechniken (Selbstreflexion)
Kreative Ausdrucksformen (Zeichnen, Schreiben, Rollenspiele)

Das Heldenreise Team

Michael Kundt

Ich lebe in Neuburg am Rhein in Rheinland-Pfalz. In Karlsruhe habe ich eine Praxis und arbeite dort als Gestalttherapeut, Tanztherapeut, NLP-Lehrtrainer und IOSA-Aufstellungsleiter.
Ich helfe Menschen bei den verschiedensten Herausforderungen, die das Leben an sie stellt. Durch meine offene und wertschätzende Haltung erlebe ich, dass Menschen sich mir gegenüber öffnen und so neue Perspektiven entstehen können. Perspektiven, die wiederum Raum für Veränderung und Wachstum ermöglichen.
Inspiriert durch meine eigene Heldenreise freue ich mich sehr, nun auch dir diesen Erfahrungsraum bieten zu können und hoffe, dass die Heldenreise für dich ebenso lebensverändernde Impule bietet, wie dies bei mir und vielen anderen Teilnehmenden der Fall war.

Alicia Schulmeyer

Gestalttherapeutin IGE SvJ, Heldenreiseleiterin, Visionssucheleiterin, Naturtherapeutin, Ergotherapeutin und Yogalehrerin.
Nach fünf Jahren Arbeit in einer psychosomatischen Klinik (Heiligenfeld) arbeite ich nun selbstständig als Therapeutin in Darmstadt und leite Seminare deutschlandweit.
Körperarbeit, spirituellen Praktiken, künstlerischen Ausdrucksformen und Tanz bereichern mein Leben und meine Arbeit zusätzlich. Seit meiner Kindheit fasziniert mich das komplexe Menschsein und wie wir Zugang zu den in uns verborgenen Kräften bekommen können.
Ich glaube an ungeahnte Wunder, wenn wir uns dafür öffnen und uns nicht von den Schatten und Hindernissen zurückhalten lassen.
Zu oft bin ich selbst Zeugin davon geworden - bei anderen oder mir selbst - als dass ich nicht daran glauben könnte.
Ich bin hier, um andere an diesen uralten und universellen Weg der Heldenreise - als großes Ritual - zu erinnern. Darin sehe ich mich als Begleiterin auf der Schwelle – dem Zwischenraum. Ich folge meinem eigenen inneren Ruf, indem ich Menschen unterstütze dem tiefen Ruf ihrer Seele oder inneren Suche zu folgen.
Ich freue mich auf all jene, die mutig ihrem inneren Ruf und Weg zu folgen.